Eva Braun

heimliche Geliebte, Privatsekretärin und später Ehefrau von Adolf Hitler (Heirat in der Nacht vom 29. April 1945); beging am 30. April 1945 mit ihm zusammen Suizid

* 6. Februar 1912 München

† 30. April 1945 Berlin (Suizid)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/2012

vom 3. April 2012 (rw)

Herkunft

Eva Anna Paula Braun wurde 1912 als zweite Tochter des Gewerbestudienrats und späteren Kunstschreiners Fritz Wilhelm Braun († 1964) und dessen Ehefrau Franziska Katharina († 1976) in München geboren. Die Eltern trennten sich 1921, heirateten aber bald darauf ein zweites Mal. B. hatte zwei Schwestern, Ilse (1909-1979) und Margarete (1915-1987).

Ausbildung

Nach dem Besuch eines katholischen Lyzeums in München absolvierte B. ab 1928 eine einjährige Ausbildung an der Kloster-Handelsschule in Sinnbach am Inn.

Wirken

Liebesverhältnis mit Adolf Hitler

Liebesverhältnis mit Adolf Hitler Nach ihrem Schulabschluss (1929) war B. in München zunächst einige Monate als Sprechstundenhilfe tätig, bevor sie als Bürokraft und Verkäuferin zu Heinrich Hoffmann wechselte, der in der Folge zum "Hoffotografen" des Dritten Reiches aufsteigen sollte. Dort lernte die 17-Jährige im Okt. 1929 den 23 Jahre älteren Adolf Hitler kennen, der als führender Politiker der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gerade deren Machtübernahme vorbereitete, und wurde von ihm in den folgenden Jahren ...